KH-Struktur-Navigator – ambulantes Potenzial im Krankenhaus

Mit dem IGES-Gutachten zum ambulanten Potenzial und dem ab 2023 erweiterten AOP-Katalog startet ein nachhaltiger Transformationsprozess in den Krankenhäusern. Der Bund stärkt mit der Verankerung der Hybrid-DRG im Koalitionsvertrag die Ambulantisierung noch weiter.

Die Bayerische Krankenhausgesellschaft empfiehlt allen Krankenhäusern sind frühzeitig mit dem eigenen ambulanten Potenzial zu beschäftigen und entsprechende Analysen und Strategien frühzeitig zu entwerfen.  

Aufgrund der Relevanz dieser Analysen haben die Landeskrankenhausgesellschaften mit DKTIG und IMC clinicon ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen.  Wir haben über das BIK-Institut mit IMC clincon auf Grundlage der bundesweiten Rahmenvereinbarung ein Bayerisches Paket zu Vorteilskonditionen geschnürt.

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten von 2019 bereits einschließlich 2022 (Halbjahres- und Ganzjahres-Daten) anhand von Kennzahlen und Benchmarks auszuwerten. Es erfolgt kostenfrei eine Ergänzung im Tool, wenn der konkrete AOP-Katalog 2023 vorliegt. Sowohl für das Finanz- und Medizincontrolling als auch für längerfristige strategische Fragestellungen und förmliche Bedarfsfeststellungen wollen wir Sie damit unterstützen, um zeitnah auf Erfordernisse, Risiken und Möglichkeiten des Trends zur Ambulantisierung reagieren zu können.

Über die eigentliche Teilnahme am Projekt hinaus bietet das BIK bei Bedarf vertiefende Beratungen zur Umwandlung der der Analyseergebnisse in konkrete strategische Empfehlungen.

Es berät Sie hierzu:

Andreas Diehm

Andreas Diehm

Dipl.-Betriebswirt (FH), Master Social Management
Geschäftsleiter BIK
+49 89 290830-11
a.diehm@bik-beratung.de